Ausgewählte Veranstaltungen als Podcast zum Nachhören.
Veranstaltungskalender
--AUSGEBUCHT!-- Vernissage: Grundrechte – mehr als nur Worte
24.06.2025, 16:00 - 18:00
--AUSGEBUCHT!--Die Ausstellung fügt Lebensbilder und den Text unserer Verfassung zu einer gedanklichen Einheit zusammen. Sie veranschaulicht, was es heißt, Grundrechte […]
oeconomicum live – Wirtschaft erleben! Können Unternehmen denken – und wenn ja, wie?
24.06.2025, 19:30 - 21:00
Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger (HHU)
Unternehmen bewegen die Welt – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Bei Volkswagen, einem der größten deutschen Arbeitgeber, sind […]
Ausstellung: Grundrechte – mehr als nur Worte
25.06.2025, 10:00 - 21.07.2025 , 18:00
Die Ausstellung fügt Lebensbilder und den Text unserer Verfassung zu einer gedanklichen Einheit zusammen. Sie veranschaulicht, was es heißt, Grundrechte leben zu dürfen. Die […]
Forum Gender in der Medizin: Künstliche Intelligenz in der Gendermedizin – (k)eine Zukunftsvision?
25.06.2025, 19:00 - 21:00
Grußwort: Prof. Dr. Andrea Icks (HHU)
Referent*innen:Prof. Dr. Sylvia Thun (Charité Berlin)Prof. Dr. Paul Lukowicz (Deutsches Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz […]
denXte: Was triggert uns und warum?
26.06.2025, 19:00 - 20:30
Prof. Dr. Steffen Mau (Humboldt-Universität zu Berlin)
Warum und an welchen Punkten schlagen sachliche Diskussionen in emotionalisierte Auseinandersetzungen um? Um dies zu […]
(Medien)Phänomen True Crime – zwischen Sensation und Wirklichkeit
01.07.2025, 19:00 - 20:30
Prof. Dr. Stefanie Ritz (UKD/HHU)Prof. Dr. Heiner Fangerau (HHU)
Ob Podcast oder Doku-Serie – True Crime-Formate gibt es mittlerweile in großer Zahl. Das Genre fasziniert […]
Forschung im Fokus: Das habe ich weder gesagt noch gemeint! Die Debatte um plausible Abstreitbarkeit
03.07.2025, 19:00 - 20:30
Prof. Dr. Julia Zakkou (HHU)
Kommunikation klappt nicht immer ganz reibungslos. Manchmal legen uns andere etwas in den Mund, was wir weder gesagt noch gemeint haben. […]
5. Düsseldorfer Update Psychiatrie - Psychotherapie
05.07.2025, 08:00 - 14:30
Die diesjährige Veranstaltung behandelt aktuelle Themen der klinischen Psychiatrie und Psychotherapie. Im ersten Teil stehen pharmakologische Strategien in der Behandlung […]
Grüne Helden: Mit Pflanzen dem Klimawandel trotzen
07.07.2025, 17:00
Der Klimawandel stellt die Menschheit vor große Herausforderungen – steigende Temperaturen, extreme Wetterereignisse und Wasserknappheit bedrohen die globale […]
schumann@heine: Poesie hoch vier
08.07.2025, 19:30 - 21:30
Studierende der Gesangsklasse von Prof. Thomas Laske
Johannes Brahms' Lieder sprechen eine tiefemotionale und differenzierte musikalische Sprache. Die Musik und der Text […]
Forschung im Fokus
Vortrag vom 06.02.25
Prof. Dr. Till Zimmermann (HHU): Geldwäschebekämpfung & Co. – Was hilft gegen Finanzkriminalität?
oeconomicum live - Wirtschaft erleben!
Vortrag vom 04.06.24
Prof. Dr. Ulrike Neyer (HHU): Die Geldpolitik der EZB in einer herausfordernden Zeit
Forschung im Fokus
Vortrag vom 07.03.24
Prof. Dr. Martin Lercher (HHU): Night Science – wie kommen Wissenschaftler*innen auf neue Ideen?
Forschung im Fokus
Vortrag vom 02.11.23
Prof. Dr. Ilka Maria Axmann (HHU): A matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen?
Forschung im Fokus
Vortrag vom 05.10.23
PD Dr. Nils Hansson (HHU): Wie man (k)einen Nobelpreis gewinnt
Forschung im Fokus
Vortrag vom 02.03.23
(Zusammen)leben in digitalen Welten
Vortrag vom 26.01.23
oeconomicum live - Wirtschaft erleben!
Vortrag vom 17.01.23
Ringvorlesung Parvenue
Vortrag vom 09.05.22
oeconomicum live - Wirtschaft erleben!
Vortrag vom 03.05.22
Forschung im Fokus
Vortrag vom 07.04.22
oeconomicum live - Wirtschaft erleben!
Vortrag vom 05.04.22
Prof. Dr. Katharina Erhardt (HHU): „Die kulturellen Wurzeln von Unternehmertum“
oeconomicum live - Wirtschaft erleben!
Vortrag vom 08.03.22