Zum Inhalt springen Zur Suche springen
Foto vom Publikum, eine Person hält ein Mikrofon und stellt eine Frage

Veranstaltungskalender

Konrad Adenauer und Charles de Gaulle – prägend für das deutsch-französische Verhältnis zwischen 1958 und 1963

16.01.2025, 17:00 - 18:30

Krista Olhöft M.A.

Charles de Gaulle kam nach 12 Jahren Ruhestand 1958 wieder an die Macht und suchte sehr schnell den Kontakt zu Konrad Adenauer, den er nicht kannte. Die […]


Fokusgruppengespräch zu digitalen Vermittlungsangeboten von Kunstmuseen

16.01.2025, 17:30 - 19:30

Wie kann man Kunst am besten online erleben?

Für eine Fokusgruppenstudie zu digitalen Vermittlungsangeboten von Kunstmuseen im Rahmen eines Forschungsprojekts der […]


Ringvorlesung Bonner Republik: „Das Zentrum ist nicht das Zentrum“

16.01.2025, 18:00 - 19:30

Prof. Dr. Hans Körner (HHU):Das Dorf als Sehnsuchtsort. Kroatische Bauernmaler in der jungen Bundesrepublik

Der Topos der Provinz haftet der Bonner Republik an. Die […]


Kleine geistes- & kulturwissenschaftliche Vortragsreihe: Erzählen – Erleben – Erkennen. Aktuelle Positionen der Erzählforschung

20.01.2025, 19:00 - 20:30

Prof. Dr. Nikolai Axmacher (Ruhr-Universität Bochum): Traumatische Gedächtnisspuren. Der Beitrag der Kognitiven Neurowissenschaft

Erzählen gilt als anthropologische […]


What is History all about? Dresden-Düsseldorfer Gespräche zur Gegenwart und Geschichte

21.01.2025, 19:00 - 20:30

Dr. Richard Kühl (HHU)Prof. Dr. Heiner Fangerau (HHU)Achtung: Geändertes Programm

An diesem Abend verändern wir ausnahmsweise das Format der Dresden-Düsseldorfer […]


Ringvorlesung Bonner Republik: „Das Zentrum ist nicht das Zentrum“

23.01.2025, 18:00 - 19:30

Dr. Helmut Rönz (LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte):Regierungshandeln und Region. Forschungsfragen und -ergebnisse des Bandes "Die 'Bonner Republik' in […]


denXte: Ungewöhnlich, besonders oder krank? Ein kritischer Blick auf den Krankheitsbegriff

23.01.2025, 19:00 - 20:30

Prof. Dr. Gottfried Vosgerau (HHU)

Menschen sind sehr unterschiedlich – körperlich wie geistig. Manche Menschen bezeichnen wir als krank, während wir bei anderen „nur“ […]


18. Japanische Filmtage Düsseldorf: "Evil Does Not Exist"

25.01.2025, 18:00

Im Rahmen der 18. Japanischen Filmtage Düsseldorf findet im Haus der Universität eine Aufführung des japanischen Films "Evil Does Not Exist" mit anschließendem Fachgespräch […]


Gentechnik: Eine Einführung

28.01.2025, 18:00 - 20:00

Prof. Dr. Andreas Weber (HHU)

Die Gentechnik wird kontrovers diskutiert. Gleichzeitig verspricht sie große Fortschritte bei der Bekämpfung von Krankheiten, einer […]


Ringvorlesung Bonner Republik: „Das Zentrum ist nicht das Zentrum“

30.01.2025, 18:00 - 19:30

Prof. Dr. Maren Butte (HHU) im Gespräch mit Dr. Sascha Förster und Dominik Müller vom Theatermuseum Düsseldorf:Theater im Dazwischen. Über die Festivalstrukturen der Bonner […]


oeconomicum live - Wirtschaft erleben!

Vortrag vom 04.06.24

Prof. Dr. Ulrike Neyer (HHU): Die Geldpolitik der EZB in einer herausfordernden Zeit