Ausgewählte Veranstaltungen als Podcast zum Nachhören
Veranstaltungskalender
Forschung im Fokus: Wie man (k)einen Nobelpreis gewinnt
05.10.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
PD Dr. Nils Hansson (HHU)
Narkose, Dialyse, Ultraschall: Diese Errungenschaften der modernen Medizin retten täglich Millionen Menschenleben weltweit. Und doch wurden sie [...]
oeconomicum live! EU Digitalregulierung: Zerstörung der schönen neuen Digitalwelt oder Begrenzung der digitalen Abzocke?
10.10.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Prof. Dr. Paul Heidhues (DICE der HHU)
Die Europäische Union will den großen „Big Tech“ Unternehmen durch zwei weitreichende neue Gesetze – dem Gesetz zu digitalen Märkten [...]
Freundeskreis Geschichte: Völkerrecht im Fluss. Die Genese der Supranationalität in Flussschifffahrtskommissionen 1804-1831
12.10.2023, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Lennart Schmidt (HHU)
In dieser Präsentation wird die These aufgestellt, dass bei den zur Regulierung der grenzüberschreitenden Flussschifffahrt gegründeten Kommissionen [...]
"Können Sie mir beim Sterben helfen?" Vom Umgang mit dem assistierten Suizid
17.10.2023, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Prof. Dr. Franz-Josef Bormann (Tübingen), Theologe (kath.), Prof. Dr. Thomas Pollmächer (München/ Ingolstadt), Psychiater, Präsident der Deutschen Gesellschaft für [...]
FiMuR: Kulturkontakte bei den Alttürken
18.10.2023 - 31.01.2024, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Prof. Dr. Bruno Bleckmann (HHU)
Nachdem in der letzten Vorlesung des Forschungsinstituts für Mittelalter und Renaissance (FiMUR) Probleme der Rezeption der Antike behandelt [...]
Ringvorlesung Bonner Republik: Soziale Marktwirtschaft & Planification. Ordnungspolitische Debatten in Deutschland & Frankreich
19.10.2023, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Prof. Dr. Guido Thiemeyer (HHU)
Die Ringvorlesung des Forschungsverbunds „Bonner Republik“ der HHU geht in diesem Wintersemester den Beziehungen, Geschichten und Dokumenten [...]
Meister Eckhart Forum der Düsseldorfer Dominikaner: Gott – männlich, weiblich, queer?
23.10.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Dr. Aurica Jax (Leiterin der Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz)
Der Begriff „Gender" erhitzt die Gemüter und wird vielfach politisch [...]
denXte: Welchen Menschen soll ich retten?
26.10.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Prof. Dr. Elif Özmen (Justus-Liebig-Universität Gießen)
Stellen Sie sich vor, dass Sie nur einen von zwei Menschen retten können, die sich in der gleichen [...]
Forschung im Fokus: A matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen?
02.11.2023, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Prof. Dr. Ilka Maria Axmann (HHU)
Obst, Gemüse und Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften von Geschmäckern? Welche chemischen [...]
schumann@heine: Drei Ungleiche Freunde. Preisträgerkonzert
06.11.2023, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Preisträger des Rometsch Wettbewerbs
Die eine ist für die tiefen Register zuständig, bewegt sich mühelos in unterschiedlichen Musikgenres und bildet im Zusammenspiel häufig [...]
Forschung im Fokus
Vortrag vom 02.03.23
(Zusammen)leben in digitalen Welten
Vortrag vom 26.01.23
oeconomicum live
Vortrag vom 17.01.23
Ringvorlesung Parvenue
Vortrag vom 09.05.22
oeconomicum live
Vortrag vom 03.05.22
Forschung im Fokus
Vortrag vom 07.04.22
oeconomicum live
Vortrag vom 05.04.22
Prof. Dr. Katharina Erhardt (HHU): „Die kulturellen Wurzeln von Unternehmertum“