Veranstaltungskalender
denXte: “Wann sind wir Verursacher eines Ereignisses? Und welche Rolle spielt dabei Moral?”
21.01.2021, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
--- online ---
Prof. Dr. Vera Hoffmann-Kolss (Universität Bern)
Mit unseren Handlungen bewirken wir Veränderungen in der Welt. Aber manchmal ist es schwer zu sagen, ob [...]
Podiumsdiskussion: Welche Bürger_innen braucht die Demokratie?
25.01.2021, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
--- online ---
Zum Abschluss der Vortragsreihe werden an diesem Abend Persönlichkeiten aus Politik und Zivilgesellschaft ihre eigenen Antworten auf die titelgebende Frage [...]
Metropolen in Mittelalter und Renaissance: Rom versus Assisi um 1300 und die Inversion von Metropole und Provinz
27.01.2021, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
--- online ---
Prof. Dr. Jürgen Wiener (HHU)
Die interdisziplinäre Ringvorlesung des Forschungsinstituts für Mittelalter und Renaissance (FIMUR) an der [...]
Metropolen in Mittelalter und Renaissance: Paris in der französischen Philosophie der Renaissance und Aufklärung
03.02.2021, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Oliver Victor M.A. (HHU)
Die interdisziplinäre Ringvorlesung des Forschungsinstituts für Mittelalter und Renaissance (FIMUR) an der Heinrich-Heine-Universität behandelt [...]
Forschung im Fokus: Mission improbable. Statistische Analyse extremer Ereignisse
04.02.2021, 19:00 Uhr - 20:15 Uhr
--- online ---
Prof. Dr. Axel Bücher (HHU)
Ob Hochwasser, Börsencrashs oder Hitzewellen: extreme Ereignisse können einen großen Einfluss auf unser gesellschaftliches [...]
Forschung im Fokus: Moralisch handeln — aber wie? Einblicke in die Angewandte Ethik
24.02.2021, 19:00 Uhr - 20:15 Uhr
Dr. Amrei Bahr (HHU)
In Zeiten von Corona sind wir mit komplexen moralischen Problemen konfrontiert: Wenn mehr Beatmungsgeräte, Impfstoffdosen usw. benötigt werden, als zur [...]
Freundeskreis Geschichte: Der Kopf in der Schlinge: Albert Speers Umgang mit der Wahrheit
25.02.2021, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Prof. Dr. Jürgen Brautmeier (HHU)
Obwohl Albert Speer tief verstrickt war in die Verbrechen des Nazi-Regimes, konnte er im Kriegsverbrecherprozess von Nürnberg seine Richter [...]
Forschung im Fokus: Bildung macht gesünder - Bauchgefühl oder Fakt?
04.03.2021, 19:00 Uhr - 20:15 Uhr
Dr. Daniel Kamhöfer (HHU)
Wer studiert hat, ist bis ins hohe Alter wahrscheinlich fitter und gesünder als die meisten Nicht-Akademiker. Ein Blick auf die Statistik liefert [...]
An der Sprache den Täter erkennen: Die Stimme der Täter – was forensische PhonetikerInnen machen
26.03.2021, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Dr. Gea de Jong-Lendle (Philipps-Universität Marburg)
Straftaten haben mit Sprache zu tun: Geld erpressen, Geständnisse fingieren, Aussagen verfälschen … die Berührungspunkte [...]