Prof. Dr. Heiko Beyer (Institut für Sozialwissenschaften, HHU)
Bis heute ist der Zweifel ein erkenntnisleitender Grundimpuls der Wissenschaft. Aber auch im Pandemiealltag scheint inzwischen das Prinzip des Zweifels zu dominieren. Kann man Entscheidungsträger*innen und Wissenschaftler*innen vertrauen, oder sollte man sogar die Existenz des Virus selbst hinterfragen? Von vorsichtiger Skepsis bis zu verschwörungstheoretischem „Querdenken“ beobachten wir ein breites Spektrum des Zweifels in der Öffentlichkeit, wenn es um die Corona-Maßnahmen geht. Der Soziologe Prof. Dr. Heiko Beyer vergleicht die beiden Formen des alltäglichen und wissenschaftlichen Zweifels und erläutert ihre Unterschiede, aber auch ihre Gemeinsamkeiten.
Aufgrund der aktuellen Infektionslage findet die Veranstaltung voraussichtlich online statt. Den Link finden Sie hier rechtzeitig vorab.