PD Dr. Sebastian Hansen (wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Geschichte an der HHU)
Kurfürst Carl Theodor ist heute zwar nicht so berühmt wie seine Zeitgenossen Maria Theresia und Friedrich der Große. Doch der Wittelsbacher gehörte zu den bedeutendsten Reichsfürsten des 18. Jahrhunderts. Mit seiner Herrschaft über sieben Länder verfügte er über den größten Territorialverbund nach Österreich und Preußen. Die Schlösser in Benrath, Mannheim und Schwetzingen stellen bis heute eindrucksvoll seine Bautätigkeit vor Augen. Der Vortrag wird das vielfältige Wirken dieses Kurfürsten beleuchten und auf die Herausforderungen eingehen, denen er sich in der Epoche von Aufklärung und Reformen, Kriegen und Revolutionen zu stellen hatte.