Zum Inhalt springenZur Suche springen

Archiv

Öffentliche Veranstaltungen im Haus der Universität

Hier finden Sie eine Rückschau aller Veranstaltungen der letzten Monate.

 

denXte: Wie wäre es, die eigene Zukunft zu kennen?

26.04.2022, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

 

Prof. Dr. Geert Keil (HU Berlin)

Stellen Sie sich vor, Ihnen fiele ein Buch in die Hände, in dem Ihr ganzes Leben beschrieben ist - nicht nur Ihre Vergangenheit, sondern [...]


--- Fällt aus! --- What is History all about? Dresden Düsseldorfer Gespräche zur Gegenwart und Geschichte

26.04.2022, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

 

--- Fällt aus! ---

Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock (TU Dresden), Prof. Dr. Heiner Fangerau (HHU) und Prof. Dr. Ute Frevert (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung)

In [...]


Ringvorlesung: Sicherer Geschmack und glückliche Hand? Künstlerische Inszenierungen als Instrument für einen gelungenen Aufstieg

25.04.2022, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

 

Jun.-Prof. Dr. Julia Trinkert (HHU)

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gelang dem Kaufmann Heinrich Carl von Schimmelmann (1724-1782) durch geschicktes Handeln und [...]


Vernissage zum Projekt „Seelische Gesundheit – ein interaktiver Audiowalk“

22.04.2022, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

 

Was bedeutet seelische Gesundheit für Sie? Diese Frage beantwortet jede*r für sich bestimmt unterschiedlich. Ein Lehrprojekt von Ärzt*innen des LVR-Klinikums, [...]


Die beste Masterarbeit im Fach Geschichte: Vorträge und Ehrung der beiden Gewinner*innen WS 20/21 und SS 21

21.04.2022, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

 

Der Freundeskreis Geschichte lobt aus jedem Semester die beste eingereichte Masterarbeit. Die beiden "Sieger*innen" des vergangenen Jahres stellen ihre Arbeiten vor:

Ant [...]


Repräsentiert Mich! Medien und Politik als Abbild der Gesellschaft

20.04.2022, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr

 

Es diskutieren:

Serap Güler - Bundestagsabgeordnete der CDU-Fraktion 

Sheila Mysorekar - Journalistin und Vorstandsmitglied des Vereins "Neue deutsche [...]


Ringvorlesung: Kurfürstliche Nachttöpfe und niederländische Silbermünzen – der Aufstieg der Krefelder Familie von der Leyen

11.04.2022, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

 

Dr. Patricia Strohmaier (HHU)

Die Familie von der Leyen wurde im 18. Jahrhundert durch den Umstieg vom Verkauf auf die Produktion von Seidenstoffen so wohlhabend, dass sie [...]


schumann@heine: An die ferne Geliebte - Ein Liederabend

08.04.2022, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

 

mit Ilja Aksionov (Gesang), Gustas Raudonius (Klavier)

Beethovens  "An die ferne Geliebte"  gilt als einer der ersten Liederzyklen. Als romantischer Wegbereiter [...]


Forschung im Fokus: Echokammern und Filterblasen: Führt das Internet wirklich zur Fragmentierung der Gesellschaft?

07.04.2022, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

 

PD Dr. Merja Mahrt (HHU)

Es gibt zahlreiche Befürchtungen, das Internet könnte zu einem Verlust an gesellschaftlichem Zusammenhalt führen. Die aktuelle Forschung zu [...]


oeconomicum live - Wirtschaft erleben! Die kulturellen Wurzeln von Unternehmertum

05.04.2022, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

 

Prof. Dr. Katharina Erhardt (HHU)

Spätestens seit den Veröffentlichung Max Webers Anfang des 20. Jahrhunderts werden kulturelle Unterschiede im Unternehmertum gerne als [...]

Verantwortlichkeit: