Archiv
Öffentliche Veranstaltungen im Haus der Universität
Hier finden Sie eine Rückschau aller Veranstaltungen der letzten Monate.
Brudervölker? Ukraine und Russland: 1000 Jahre bewegte Geschichte
01.06.2022, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Mit Impulsvorträgen von Prof. Dr. Anke Hilbrenner, Professorin für Geschichte Osteuropas (HHU) und Prof. i.R. Dr. Beate Fieseler, Geschichte und Kulturen Osteuropas (HHU)
[...]denXte: Sind Menschen rationale Wesen?
31.05.2022, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Prof. Dr. Susanne Hahn (HHU)
Rationalität gilt als ein Wesensmerkmal von Menschen. Aber was bedeutet es, rational zu sein? Ist damit gemeint, dass jeder Mensch immer [...]
Ringvorlesung: Die Wohnung als Bühne: Repräsentationsstrategien des bürgerlichen Mittelstands im Kaiserreich
30.05.2022, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Dr. Maren-Sophie Fünderich (Historikerin und Kunsthistorikerin, Bielefeld)
Wie man standesgemäß wohnte, war im Kaiserreich von großer Bedeutung. Das Wirtschaftswunder [...]
Feinde vor Gericht. Schauprozesse und ihre politische Bedeutung im Kalten Krieg
25.05.2022, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Prof. Dr. Annette Weinke (Universität Jena)
Bis heute gelten die „Moskauer Prozesse“ der dreißiger Jahre und die politischen Verfahren des Stalinismus als Archetypen [...]
What is History all about? Dresden Düsseldorfer Gespräche zur Gegenwart und Geschichte
24.05.2022, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Mit Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock (TU Dresden) und Prof. Dr. Heiner Fangerau (HHU) und Prof. Dr. Dr. Alfons Labisch (HHU)
In diesem neuen Format begrüßen Prof. Dr. Dagmar [...]
ARTEFACTA FESTIVAL
19.05.2022 - 21.05.2022
International Festival for Audio-Visual Representations of Archaeology, Cultural History and Art
Vom 19.–21.05.2022 wird die ARTEFACTA in Kooperation mit der [...]
Forum Gender in der Medizin: Geschlecht und Covid-19
18.05.2022, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Mit Prof. Dr. Sabine Oertelt-Prigione (Universität Bielefeld / Radboud Universität, Nijmegen) und Prof. Dr. Nico Dragano (HHU)
Die Beiträge des Forums Gender in der [...]
--- Fällt aus! --- Was soll zurück? Über den Umgang mit geraubter Kunst
17.05.2022, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
--- Fällt aus! --- Dialogformat mit Prof. Dr. Sophie Schönberger und Prof. Dr. Ulli Seegers (HHU)
Die Rückgabe von Raubkunst aus der Kolonial- und NS-Zeit gehört zu den [...]
Ringvorlesung: New Money in the New World: Historical and Literary Perspectives on the Nouveaux Riches in US American Culture
16.05.2022, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Prof. Dr. Regina Schober (HHU) und Prof. Dr. Reinhild Kreis (Universität Siegen)
"Old money" versus "new money": Around 1900, this distinction separated long-established [...]
Ein Fest für Auge und Geist: Das Mausoleum der Galla Placidia in Ravenna
12.05.2022, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Maria von Kerssenbrock-Krosigk (Lehrbeauftragte, HHU)
Die Verwandlung antiker Formen in einen christlichen Kontext wird im Mausoleum der Galla Placidia in Ravenna aus dem [...]