Zum Inhalt springenZur Suche springen

Archiv

Öffentliche Veranstaltungen im Haus der Universität

Hier finden Sie eine Rückschau aller Veranstaltungen der letzten Monate.

 

Forschung im Fokus: In Filme eintauchen: Achterbahn oder Funhouse

03.11.2022, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

 

Prof. Dr. Robin Curtis (HHU)

Der Begriff der Immersion hat in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren zunehmend einen Platz in der Forschung und Kultur eingenommen. Er stammt [...]


Filmvorführung und Gespräch von und mit der Künstlerin Ricarda Roggan: Die Suche nach Stadt N.

03.11.2022, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

 

Prof. Dr. Ricarda Roggan (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Künstlerin), Moderation: Jun.-Prof. Dr. Maren Butte, Dr. Jasmin Grande (HHU)

Gezeigt werden [...]


Podiumsgespräch: Zeiten des Holocaust

31.10.2022, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

 

Prof. Dr. Michael Wildt (HU Berlin), Prof. Dr. Achim Landwehr (HHU)

Mit seinem Buch „Zerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918-1945“ hat Michael Wildt zahlreiche [...]


denXte: Wann sind wir frei?

27.10.2022, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

 

Prof. Dr. Gerhard Schurz (HHU)

Wann sind unsere Handlungen frei? Genügt dazu die Abwesenheit von äußeren Zwängen? Oder sind auch innere Zwänge zu berücksichtigen? Genügt [...]


FiMUR: Ein antikes Gefäß im mittelalterlichen Kirchenschatz. Der sog. Kana-Krug in Quedlinburg

26.10.2022, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

 

Dr. Patricia Strohmaier (HHU)

Viele mittelalterliche Kirchenschätze enthalten Objekte, die zeitlich und/oder geographisch weit über ihren Aufbewahrungsort hinausweisen. [...]


oeconomicum live – Wirtschaft erleben! Wirtschafts- und Energiepolitik in Zeiten der Krise

25.10.2022, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr

 

Prof. Dr. Jens Südekum (HHU)

Die Gegenwart ist gekennzeichnet von multiplen parallelen Krisen. Kurz nachdem die Corona-Pandemie vorerst überwunden schien, begann der [...]


Freundeskreis Geschichte: Die deutschen Parteien – Analyse zu Chancen und Risiken der Parteiendemokratie

20.10.2022, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

 

Prof. Dr. Ulrich von Alemann (HHU)

Die Parteienlandschaft ist im Umbruch. Große Parteien sind geschrumpft, neue sind hinzugekommen. Sind die Parteien dabei zu versteinern? [...]


FiMUR: Renaissancen in der Antike: Vom augusteischen Klassizismus zu Justinians Renovatio

19.10.2022, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

 

Prof. Dr. Bruno Bleckmann (HHU)

Zum Auftakt der Vorlesungsreihe geht es um die Frage, in welcher Form in der Antike bereits für Legitimierungszwecke oder aus ästhetischen [...]


Gestalten Bürger*innen die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit?

13.10.2022, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

 

Prof. Dr. Christoph Bieber (Center for Advanced Internet Studies) Prof. Dr. Christiane Eilders (HHU), Dr. Frauke Gerlach (Grimme-Institut), Ingmar Cario (WDR)

Grundlage [...]


The archaeology of an inhabited solar system (in English)

11.10.2022, 18:00 Uhr - 20:30 Uhr

 

Prof. Dr. Alice Gorman (Flinders)

Humans have lived on Earth for approximately three million years, but it’s only in the last 60 that they have ventured beyond the [...]

Verantwortlichkeit: