Archiv
Öffentliche Veranstaltungen im Haus der Universität
Hier finden Sie eine Rückschau aller Veranstaltungen der letzten Monate.
Freundeskreis Geschichte: Mythos, gezähmt: Gustav Schwabs Nachdichtungen antiker Sagen
15.01.2021, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
--- online ---
Dr. Jonathan Groß (Düsseldorf)
Schwabs bekannte Sammlung griechischer Sagen ist durch ihre besondere Nähe zum Wortlaut ihrer antiken Quellen ausgezeichnet. [...]
Forschung im Fokus: Moralisch handeln — aber wie? Einblicke in die Angewandte Ethik
14.01.2021, 19:00 Uhr - 20:15 Uhr
--- wird verschoben auf den 24.02. ---
Dr. Amrei Bahr (HHU)
In Zeiten von Corona sind wir mit komplexen moralischen Problemen konfrontiert: Wenn mehr Beatmungsgeräte, [...]
Metropolen in Mittelalter und Renaissance: Lyon im 16. Jahrhundert: Seidenweber, Dichter, freche Frauen
13.01.2021, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
--- online ---
Dr. Ursula Hennigfeld (HHU)
Die interdisziplinäre Ringvorlesung des Forschungsinstituts für Mittelalter und Renaissance (FIMUR) an der [...]
Welche Bürger_innen braucht die Demokratie?: Der aktive Bürger im Wandel der politischen Theorie
12.01.2021, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
--- online ---
Dr. Skadi Siiri Krause (TU Darmstadt)
Demokratie heißt „Herrschaft des Volkes“. Aber was bedeutet das eigentlich für die Bürgerinnen und Bürger demokratischer [...]
Welche Bürger_innen braucht die Demokratie?: Direkte Demokratie: Ideal verfehlt oder verfehltes Ideal?
22.12.2020, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
--- online ---
Prof. Dr. Ruth Zimmerling (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Demokratie heißt „Herrschaft des Volkes“. Aber was bedeutet das eigentlich für die [...]
schumann@heine: Die Klarinette - ein vorweihnachtlicher Konzertabend
18.12.2020, 19:30 Uhr - 20:40 Uhr
----- Abgesagt! -----
Prof. Andreas Langenbuch ist erst seit ein paar Jahren Professor für Klarinette an der Robert Schumann Hochschule. Seitdem genießen die Bläser auch in [...]
Metropolen in Mittelalter und Renaissance: Prag als Metropole im Mittelalter
16.12.2020, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
--- online ---
Dr. Marc Carel Schurr (Université de Strasbourg)
Die interdisziplinäre Ringvorlesung des Forschungsinstituts für Mittelalter und Renaissance (FIMUR) an der [...]
Welche Bürger_innen braucht die Demokratie?: Perspektiven der politischen Bildung
15.12.2020, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
--- online ---
Patrick Körner (Arbeit und Leben NRW)
Demokratie heißt „Herrschaft des Volkes“. Aber was bedeutet das eigentlich für die Bürgerinnen und Bürger demokratischer [...]
denXte: “Ist Wissen Glückssache?”
10.12.2020, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
--- online ---
Prof. Dr. Joachim Horvath (Ruhr-Universität Bochum)
Wir sagen nur, dass wir etwas wissen – zum Beispiel, dass Campino in Düsseldorf geboren ist – wenn wir es [...]
Freundeskreis Geschichte: Netzwerke der Nonnen - Erschießung der Briefsammlung aus dem Kloster Lüne
10.12.2020, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
----- Abgesagt! -----
Dr. Philipp Trettin (Ruhr-Universität Bochum)
Im Niedersächsischen Kloster Lüne bei Lüneburg hat sich eine einmalige Sammlung von Briefen aus dem 15. [...]