Archive
Please find here a review of all events of the last months.
(Zusammen)leben in digitalen Welten: Voraussetzungen verantwortlicher Verständigung in digitalen Kontexten
09.01.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Prof. Dr. Micha Werner (Universität Greifswald)
Digitale Technologien transformieren auch die Formen sozialer Kommunikation. Welche Veränderungen der Voraussetzungen und [...]
FiMUR: Renaissancen der Ehre - spanische Traktate und Dramen des 16. Jahrhunderts
21.12.2022, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Dr. Jenny Augustin (HHU)
Das Zusammenleben im Spanien des 16. Jahrhunderts verändert sich mit der Eroberung Amerikas, der Vertreibung von Juden und Muslimen sowie der [...]
„Da geht noch was!“ Vom Zuspruch und Anspruch der Selbstoptimierung in Zeiten der Digitalisierung
19.12.2022, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Prof. Dr. Thomas Schmaus (Alanus Hochschule, Alfter)
Wer sich in Zeiten der Digitalisierung selbst verwirklichen möchte, hat mit dem Konzept der Selbstoptimierung eine [...]
Der parteiförmige Kommunismus in der deutschen Geschichte
15.12.2022, 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber (Hochschule für öffentliche Verwaltung, Brühl)
In der Weimarer Republik versuchte die kommunistische Partei mehrmals vergeblich, den [...]
schumann@heine: 10 Mal werden wir noch wach. Adventskonzert der Blechbläser
14.12.2022, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Mit Blechbläsern der Robert Schumann Hochschule
Der Advent ist eine besinnliche Zeit voller Ruhe und Vorfreude. Ist das wirklich so? Vollgepackt mit Ideen fürs [...]
FiMUR: Lebendige Antike(n). Statuen und ihre Beziehungsgeschichten
14.12.2022, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Univ.-Prof. Dr. Hans Körner (HHU)
Die Wahrnehmung von plastischen Bildwerken war nie so „interessenslos", wie Immanuel Kant das als Bedingung für das ästhetische Urteil [...]
Düsseldorfer Dialog über Wirtschaft und Wissenschaft aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive
13.12.2022, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Prof. Dr. Heiner Fangerau (Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, HHU) Prof. Dr. Michael C. Schneider (Wirtschaftsgeschichte, HHU)
Statt des angekündigten Formats [...]
(Zusammen)leben in digitalen Welten: Teilhabegerechtigkeit im Arbeitsleben: Die Chancen der Digitalisierung
08.12.2022, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Dr. Hauke Behrendt (Universität Stuttgart)
Bei aller berechtigten Sorge vor neuen Automatisierungswellen wird vielfach übersehen, dass die Digitalisierung auch Chancen [...]
Ringvorlesung: Jenseits von Berlin. Über Formen des (politischen) Theaters in der Bonner Republik
08.12.2022, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Jun.-Prof. Dr. Maren Butte (HHU)
Ähnlich wie die anderen Künste wird das Theater der deutschen Nachkriegsjahre und der Bonner Republik zu einem Verhandlungsort für [...]
Forschung im Fokus: Autonome Waffensysteme – Utopie oder Dystopie?
01.12.2022, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Jun.-Prof. Dr. Johann Justus Vasel (HHU)
Der Einsatz autonomer Waffensysteme galt lange Zeit als dystopische Science-Fiction. Mittlerweile kommen hochautomatisierte [...]