Archive
Please find here a review of all events of the last months.
Identitti. Lesung und Gespräch mit Mithu M. Sanyal
23.11.2021, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Moderation: Dr. Kathrin Rond (HHU)
Einer der wichtigsten Romane 2021. Im Zentrum: die Heinrich-Heine-Universität! Dort lehrt Prof. Dr. Saraswati, Expertin für Postcolonial [...]
Vortragsreihe „Europa: woher und wohin?“ Teil 1: Beiträge aus den Jüdischen Studien und der Romanistik
19.11.2021, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Bildungswege zwischen Religion und Naturwissenschaft. Jüdische Studenten im frühneuzeitlichen Europa
Julia Mutzenbach (Jüdische Studien)
Revolutionäre Entdeckungen der [...]
FIMUR: Burgen, Mühlen und Schismatiker im Tal des Viaur (Aveyron)
17.11.2021, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Dr. Philipp Stenzig (HHU)
Vom Rhein bis zur Wolga: Thema der diesjährigen Ringvorlesung des Forschungsinstituts für Mittelalter und Renaissance (FIMUR) sind [...]
"Ist es erlaubt, 'Amen' via Zoom zu antworten?" Responsa - Eine Literaturgattung des jüdischen Rechts früher und heute
16.11.2021, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dr. Nicola Kramp-Seidel (SFB 1385 "Recht und Literatur", Westfälische Wilhelms-Universität)
Responsa sind Gutachten, die auf Anfrage erstellt werden und seit dem [...]
Podiumsdiskussion: Literaturkritik heute
12.11.2021, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Hubert Winkels, Literaturkritiker und ehemaliger Redakteur Deutschlandfunk
Miryam Schellbach, Literaturkritikerin, u.a. FAZ und taz
Jan Drees, Schriftsteller und [...]
Des Teufels General. Ernst Udet, Carl Zuckmayer und das erfolgreichste deutsche Nachkriegsdrama
11.11.2021, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
--- Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. ---
Prof. Dr. Winfrid Halder (Direktor des Gerhart-Hauptmann-Hauses)
Am 17. November [...]
FIMUR-Ringvorlesung: Ein Minnesänger aus dem Rhein-Maas-Raum: Herzog Jan von Brabant, der Sieger der Schlacht bei Worringen
10.11.2021, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Dr. Tanja Mattern (HHU)
Vom Rhein bis zur Wolga: Thema der diesjährigen Ringvorlesung des Forschungsinstituts für Mittelalter und Renaissance (FIMUR) sind [...]
Evolution und Kreativität in der Wissenschaft. Was haben ein Rechtswissenschaftler und ein Computerbiologe gemeinsam?
09.11.2021, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Mit Prof. Dr. Martin Lercher und Prof. Dr. Rupprecht Podszun (HHU)
In ihrem Dialog überwinden die Professoren Rupprecht Podszun (Rechtswissenschaftler) und Martin Lercher [...]
Was bedeutet seelische Gesundheit für Sie?
06.11.2021, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Referent*innen:
- Dr. med. Carolin Kieckhäfer, Assistenzärztin im Fachbereich Psychiatrie und Psychotherapie, LVR-Klinikum Düsseldorf Dr. med. Christian Theisen, Facharzt [...]
Forschung im Fokus: Migrationsbezogene und soziale Bildungsungleichheit in Deutschland
04.11.2021, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Prof. Dr. Christoph Spörlein (HHU)
Viele Zuwander*innen, die neu nach Deutschland kommen, haben hohe Bildungsziele für sich und ihre Kinder. Dennoch weisen sie und ihre [...]